Louis Wessendorff
Louis Wessendorff's works are expansive fantasies, phantasmagorias, and dreamlike images in color. On the canvas, Wessendorff employs narrative techniques from painting, drawing, and film, but the result always remains firmly rooted in the realm of autonomous painting. In addition to his painting, he also creates videos.
Wessendorff's works do not adhere to a single interpretation; they are multilayered and enigmatic. The private symbols with which the artist has long experimented form associative spaces rich with narrative potential. His art possesses a textual quality. Textus, the Latin word for “fabric,” aptly describes his approach. His paintings weave together signs and references, creating intricate layers of meaning. As a teenager, Wessendorff kept a dream diary in images, where symbols, pictures, and words were never separate. His work brings together the everyday, the sublime, irony, humor, comics, and art history – a pictorial world beyond the real, yet filled with its fragments.
Born in Hamburg in 1988, Louis Wessendorff studied art at the Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig under Hartmut Neumann. He currently lives and works in Berlin.
Die Arbeiten von Louis Wessendorff sind große Phantasien, Phantasmagorien und Traumbilder in Farbe. Auf der Leinwand arbeitet Wessendorff malerisch, zeichnerisch und filmisch mit narrativen Mitteln, das Ergebnis bleibt immer autonome Malerei. Neben der Malerei macht er auch Videos.
Die Arbeiten von Wessendorff sind nicht auf eine einzige Bedeutung festgelegt, sondern vielschichtig und geheimnisvoll. Dabei bilden die privaten Symbole, mit denen der Künstler seit langem experimentiert und arbeitet, Assoziationsräume von großem narrativem Potential. Sein Werk hat etwas Textuelles. Textus ist das lateinische Wort für Gewebe. In seinen Malereien finden sich Texte – Gewebe und Verflechtungen – aus Zeichen und Verweisen. Schon als Jugendlicher führte Wessendorff ein Traumtagebuch in Bildern. Symbole, Bilder, Texte waren für ihn nie getrennt. Nebeneinander Alltägliches, Erhabenes, Ironie, Humor, Comic, Kunsthistorisches – eine malerische Welt jenseits der wirklichen, aber reich an deren Versatzstücken.
Louis Wessendorff wurde 1988 in Hamburg geboren. Er studierte Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Hartmut Neumann. Wessendorff lebt und arbeitet in Berlin.